I. Hintergrund
Save the Children ist die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation. Wir setzen uns in über 110 Ländern für die Rechte aller Kinder auf Gesundheit und Überleben, Schule und Bildung sowie Schutz vor Gewalt und Ausbeutung ein. Save the Children wurde 1919 gegründet und ist seit 2004 in Deutschland tätig. Seit 2013 setzen wir auch in Deutschland Programmaktivitäten zur Stärkung der Kinderrechte um. Wir setzen uns u.a. dafür ein, dass geflüchtete Kinder ihre Rechte auf Schutz, Bildung, Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe wahrnehmen können und unterstützen sie und ihre Familien beim Ankommen in Deutschland.
Seit der Eskalation des Krieges in der Ukraine sind mehr als eine Millionen Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Unter ihnen sind über 350.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, 38 Prozent von ihnen sind noch im Grundschulalter (Stand März 2024, Quelle: AZR). In diesem Kontext haben wir in Deutschland seit 2022 in der Abteilung „Deutsche Programme“ vier zusätzliche Projekte zur Unterstützung geflüchteter Kinder und Jugendliche in Deutschland umgesetzt, um den schnell gewachsenen Bedarfen besser gerecht werden zu können und die überlasteten Unterstützungssysteme zu stärken. Diese zusätzlichen Projekte kamen geflüchteten Kindern aus der Ukraine aber auch geflüchteten Kindern aus anderen Ländern zugute.
Die Projekte begannen im Jahr 2022 und wurden Ende 2024 abgeschlossen. Die Projekte wurden größtenteils durch SCDE-Spendeneinnahmen finanziert. Die Weiterführung einiger Projektmaßnahmen durch neue Fördergelder ist angestrebt, da weiterhin hohe Bedarfe bestehen.