Es wird ein Angebot im Umfang von maximal 15 Seiten mit Auskunft zu folgenden Punkten erwartet:
» Angaben zur geplanten Methodik sowie zu Form und Umfang der Datenerhebung, zum Vorgehen in der Auswahl einer Stichprobe sowie zur Form der Präsentation der Ergebnisse; ein besonderer Fokus liegt hierbei auf Vorschlägen für kindgerechte und partizipative Erhebungsmethoden
» Zeit-, Maßnahmen- und Meilensteinplan mit Vorschlägen zu möglichen Zeiträumen zur Datenerhebung sowie zur Abstimmung mit der Auftraggeberin
» detaillierte Preiskalkulation, aus der die einzelnen terminierten Teilleistungen zur Erbringung der Gesamtleistung sowie die optionale Teilstudie Perspektive der Kinder auf das Genre Comic ersichtlich sind, inklusive Angaben zu durch die Auftragnehmer*in gewünschte Teilzahlungen
» sowie Referenzen über ähnliche Leistungen mit besonderem Fokus auf Vorerfahrungen in den Themenfeldern Leseförderung, Ganztag und Hort sowie Kinderrechte bzw. ein anderweitiger Nachweis, aus dem die Eignung von Bieter*innen zur Erfüllung der Anforderungen der Ausschreibung hervorgeht.
Ferner wird die Einräumung des räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten ausschließlichen Nutzungsrechts an den im Rahmen des Auftrages erbrachten Ergebnisse erwartet. Untervergaben sind prinzipiell zulässig, bedürfen aber der schriftlichen Zustimmung durch die Auftraggeberin.
Der Schutz von Kindern ist für Save the Children eine zentrale Aufgabe. Dies beinhaltet, dass wir alles unternehmen, um Kinder innerhalb unserer eigenen Organisation vor Gefahren zu schützen. Deshalb setzen wir die Bereitschaft, nach den Child Safeguarding Standards von Save the Children zu arbeiten, voraus und benötigen ein erweitertes Führungszeugnis der mit dem Auftrag betrauten Personen.
Wir möchten mit unserer Arbeit besonders vulnerable Kinder erreichen, zu denen von Rassismus und anderen Diskriminierungsformen Betroffene gehören. Wir wollen dabei das Thema Rassismus explizit in den Blick nehmen, weil es eng mit den Strukturen verbunden ist, in denen wir arbeiten. Wir erwarten von der Auftragnehmer*in eine aktive Auseinandersetzung mit Diversity, Equity & Inclusion (DEI) und ein diskriminierungssensibles Vorgehen. Wie wir DEI aktuell in den unterschiedlichen Handlungsebenen umsetzen, können Sie in unserem Haltungsdokument nachlesen.
Es steht ein Budget von bis zu 48.000, - Euro (inkl. MwSt., Reise- und Sachkosten) zur Erbringung der Leistung zur Verfügung. Es wird gewünscht, dass Bieter*innen die angebotenen Leistungen entsprechend dieser Budgetvorgabe kalkulieren. Wir freuen uns auf Ihr Angebot per E-Mail an johannes.freund@savethechildren.de bis zum 29. Juli 2025. Angebotsklärungsgespräche sind für den 14. und 15. August 2025 vorgesehen.
Bei Rückfragen stehen zur Verfügung:
Johannes Freund unter 030/27 59 59 79-610 oder johannes.freund@savethechildren.de sowie Kathrin Streng unter 030/27 59 59 79-807 oder kathrin.streng@savethechildren.de